Interview mit Frau Luszczynski
Pervisum: Wieso wollten Sie an dieser Schule unterrichten?
Frau Luszczynski: Die Stelle der Orientierungsstufenleiterin war ausgeschrieben und ich fand das Profil der Schule sehr interessant.
Pervisum: Seit wann unterrichten Sie an unserer Schule?
Frau Luszczynski: Seit 2001. So lange bin ich auch Leiterin der Orientierungstufe.
Pervisum: Was machen Sie alles als Orientierungsstufenleiterin?
Frau Luszczynski: Am Ende der Orientierungsstufe steht die verbindliche Schullaufbahnempfehlung, nach einer Zeit der Beobachtung und Förderung der Schülerinnen und Schüler in der Orientierungsstufe. Dies koordiniere ich in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern und den Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Die Vergleichbarkeit der Ausgangs- und Arbeitssituation ist dabei wichtig: So haben alle Klassen eine Einführungsphase im 5. Schuljahr, an deren Ende die Begegnungsfahrt zum Forsthaus Kolbenstein steht.
In der Orientierungsstufe gibt es für alle Klassen einen sogenannten Methodenfahrplan damit alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Lern- Möglichkeiten kennenlernen und damit arbeiten können u. a. mehr.
Natürlich berate ich die Eltern und vor allem bin ich für die Schülerinnen und Schüler da und feiere auch gerne mit ihnen (Spielefest, Karneval, Lesefest). Mit den Grundschulen, von denen unsere Fünftklässler kommen, arbeite ich ebenfalls zusammen.
Pervisum: Was finden Sie an unserer Schule gut?
Frau Luszczynski: Mir gefällt der freundliche und wertschätzende Umgangston, den alle in der Schule pflegen. Außerdem bin ich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und Begabung unser Schülerinnen und Schüler und von deren Ideenreichtum. Und ich mag ihren Humor. Außerdem arbeite ich sehr gerne mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ich finde auch, dass unsere Schule schön renoviert wurde und insgesamt ganz gut ausgestattet ist, so dass man hier gerne arbeitet und lernt.
Pervisum: Was würden Sie an unserer Schule verbessern?
Frau Luszczynski: Es wäre schön, wenn wir für die verschiedenen Stufen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Aufenthaltsräume hätten.
Pervisum: Wieso wollten Sie Englisch und Deutsch unterrichten?
Frau Luszczynski: Literatur und Sprache faszinieren mich und es macht großen Spaß, mit Schülerinnen und Schülern Neues zu entdecken.
Ich lese sehr gerne und möchte gerne meine Begeisterung weitergeben dürfen, und mit Englisch kann man sich fast überall auf der Welt verständigen. Das konnte ich z.B. zum ersten Mal mit 16 Jahren in Budapest erfahren, als wir mit einer Jugendgruppe eine Reise dorthin machten.
Pervisum: Was waren früher ihre Lieblingsfächer?
Frau Luszczynski: Mir hat alles gefallen, denn ich habe immer gelernt. Neben den Sprachen fand ich z.B. auch Kunst, Musik, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde und Biologie sehr interessant.
Pervisum: Waren Sie früher die Beste in Englisch und Deutsch?
Frau Luszczynski: Diese Frage habe ich mir nie gestellt und es war auch nicht so wichtig für mich. Ich hab beide Fächer sehr gerne gemacht. Wenn man etwas gerne macht, sind die Leistungen gut oder sehr gut.