Füchse Berlin feuern Meistertrainer
In der letzten Woche feuerten die Füchse Berlin (Handballbundesliga Meister) ihren Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretschmar. Siewert äußerte sich folgendermaßen: „Ich hätte erwartet, dass der Vertrag verlängert wird". President Haning sagte dazu, es sei an der Zeit für Veränderung. Bei den Fans sorgte die Nachricht für Aufruhr. Bei einem Interview mit dem neuen Trainer Nicolay Kricau antwortete er auf die Frage, welche Verbesserungen es noch gäbe: "Es gibt immer noch Verbesserung". Das konnte er noch nicht beweisen: aus drei Spielen ein Sieg und zwei Niederlagen.
Von Leonard Schlaubitz (5a)
Veröffentlicht am 16.09.2025
Warum änderte Lamine Yamal seinen Jubel?
Lamine Yamals alter „3 0 4“ Jubel war sehr bekannt und beliebt. Doch trotzdem verwirrte er viele Leute, weil sie nicht verstanden, was er bedeutete. Auch nach einem Interview mit dem 18-jährigen Fußballers, in dem er erklärte, dass dies Zahlen seines Herkunftslandes sind, war für viele unklar, was der Jubel darstellen sollte. Das ist der Grund, warum er seinen altbekannten, legendären „3 0 4“ Jubel zu seinem neuen „Kronen-Jubel“ änderte. Dieser bedeutet, dass er der König des Fußballs ist. Welchen Jubel findet ihr besser?
Kate Zurawski (6s)
veröffentlicht am 9.9.2025
TVM Meisterschaften 2019
Wettkampfwochenende in der Sonne
Am 27. Mai 2019 wurden auf dem Vereinsgelände des TV Heddesdorf die Landesmeisterschaften im Ringtennis ausgespielt. Folgende Schüler unserer Schule traten dabei für den TV Rübenach an und konnten diese Platzierungen erreichen:
Die Weltmeisterschaft in Doha
Bei der Weltmeisterschaft in Doha gab es insgesamt 49 Weltmeister. Unter diesen Weltmeistern war z.B. bei den Deutschen im Weitsprung Malaika Mihambo, die mit 7,30m eine Weltjahresbestleistung hinlegte. Außerdem für Deutschland noch Johannes Vetter mit 85,37m im Speerwurf. Ebenfalls für Deutschland startete Niklas Kaul (21) im Zehnkampf und errang nach zwei kurzen Nächten Gold. Er musste dafür Bestleistungen in den folgenden Disziplinen erbringen: Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400 m, 110m Hürden, Diskuswerfen, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m und Hammerwurf.
Meisterehrung Turnverband Mittelrhein
Gymnasium auf der Karthause vertreten
Am Mittwoch, 06.02.2019, wurden die besten Sportler des Turnverbands Mittelrhein 2018 geehrt. Alle Medaillengewinner von Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften versammelten sich bei Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz. Aber auch hoher Besuch war anwesend: Roger Lewentz (Innenminister und Minister für Sport Rheinland-Pfalz), Günter Kern (Staatssekretär im Innenministerium und Ministerium für Sport Rheinland-Pfalz), Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Turnverbandspräsident Michael Mahlert. Gastgeber war Jürgen Häfner, Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, welcher mit seinem Unternehmen der größte Förderer des rheinland-pfälzischen Sports ist.