Interview mit den neuen Referendaren
Wie ihr sicher wisst, sind zu Beginn des neuen Schulhalbjahres einige Lehrer gegangen, aber es sind dafür auch sechs neue Referendare an unsere Schule gekommen. Doch wie gefällt es den Referendaren an unserer Schule? Welche Fächer unterrichten sie? Wie lange werden sie voraussichtlich an unserer Schule bleiben? Und was machen unsere Referendare eigentlich in ihrer Freizeit? Diese und viele andere Fragen haben wir ihnen gestellt und hier sind ihre Antworten:
Interview mit Frau Rockenbach:
1. Welche Fächer unterrichten Sie?
Ich unterrichte Deutsch, Erdkunde und Darstellendes Spiel.
2. Wie kamen Sie darauf, Lehrerin zu werden?
Mein Vater ist auch Lehrer und mein absolutes Vorbild. Da ich gerne mit Menschen zusammen-
arbeite und den Beruf des Lehrers spannend finde, habe ich mich nach meiner Ausbildung als Bankkauffrau für ein Lehramtsstudium entschieden.
3. Wie gefällt Ihnen unsere Schule auf den ersten Blick?
Mir gefällt die Schule sehr gut und ich fühle mich auch wohl. Die ersten Orientierungsschwierigkeiten bezüglich der Räume sind auch passé.
4. Was erwarten Sie von Ihrem Referendariat?
Ich erwarte nette und spannende Klassen; dass ich Erfahrungen sammle und dass ich mich mit meinen Kollegen austauschen kann.
6. Wie lange werden Sie voraussichtlich an der Schule bleiben?
Ich werde voraussichtlich bis Juli 2016 an der Schule bleiben.
7. Was sind Ihre Hobbys?
Ich mag Skifahren, Laufen, die Sonne im Garten genießen und mit Freunden und meiner Familie unterwegs zu sein.
Interview mit Frau Bücklein:
1. Welche Fächer unterrichten Sie?
Ich unterrichte die Fächer Englisch und Sozialkunde.
2. Wie kamen Sie darauf, Lehrerin zu werden?
Ich wollte einen Beruf, der vielfältig ist und jeden Tag neue Herausforderungen mit sich bringt. Außerdem wollte ich nicht täglich acht Stunden vor einem Computer sitzen, sondern mit Jugendlichen / jungen Erwachsenen zusammenarbeiten. Wichtig war mir auch, dass der Beruf ein fachwissenschaftliches Studium voraussetzt und ich diese beiden Aspekte miteinander kombinieren kann. Die Vielfalt dieses Berufs hat mich begeistert. Gemeinsam mit Schülern etwas entwickeln und sie auf einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens begleiten zu dürfen, bereitet mir Freude.
3. Wie gefällt Ihnen unsere Schule auf den ersten Blick?
Die Schule gefällt mir ohne Ausnahme sehr gut! Ich wurde von meinen Schülern sowie vom Kollegium sehr freundlich aufgenommen. Alle sind sehr hilfsbereit und es herrscht ein tolles Arbeitsklima.
4. Was erwarten Sie vom Referendariat?
Ich habe mich sehr auf das Referendariat gefreut, denn ich konnte es kaum abwarten, endlich das zu praktizieren, worauf ich so lange im Studium hingearbeitet habe. Ich erwarte eine stressige Zeit mit vielen Prüfungen, Höhen und Tiefen.
5. Wie lange werden Sie voraussichtlich an der Schule bleiben?
Das Referendariat dauert 18 Monate. Dementsprechend werde ich bis Ende des nächsten Schuljahres an der Schule arbeiten (Juli 2016).
6. Was sind Ihre Hobbys?
Ich verbringe gerne viel Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Am besten ist es natürlich, wenn ich diese Zeit mit meinem zweitem Hobby, dem Sport, kombinieren kann. Sport mache ich am liebsten in der Natur und an der frischen Luft. Ich gehe regelmäßig laufen, wandern und Badminton spielen.
Interview mit Frau Plambeck:
1. Welche Fächer unterrichten Sie?
Ich unterrichte die Fächer Französisch und Religion.
2. Wie kamen Sie darauf, Lehrerin zu werden?
Ich bin gerne dabei, wenn Ideen und Vorstellungen entwickelt und ausgetauscht werden. Schule kann aktiv und lebendig sein – das gefällt mir.
3. Wie gefällt Ihnen unsere Schule auf den ersten Blick?
Referendare sind auf der Karthause gut aufgehoben: Lehrer und Schüler/innen sind hier sehr offen und aufgeschlossen.
4. Was erwarten Sie von Ihrem Referendariat?
Ich hoffe, viele gute Anregungen für die Arbeit als Lehrerin zu bekommen. Mit Blick auf unseren Terminplan erwarte ich aber auch eine hohe Arbeitsbelastung.
5. Wie lange werden Sie voraussichtlich an der Schule bleiben?
Ich werde bis Juni 2016 an der Schule bleiben.
6. Was sind Ihre Hobbys?
Ich spiele gerne Volleyball, ich mache Yoga und besuche gerne Konzerte. Außerdem möchte ich möglichst viel Zeit im Freien.
Interview mit Frau Strunk:
1. Welche Fächer unterrichten Sie?
Im Referendariat unterrichte ich die Fächer Mathematik und Sport. Mein drittes Fach, Deutsch, kann ich erst danach zusätzlich auch unterrichten.
2. Wie kamen Sie darauf, Lehrerin zu werden?
Ich habe schon seit ich 13 war Kinder- und Jugendgruppen in meinem Sportverein trainiert und bin im Großen und Ganzen auch immer gerne zur Schule gegangen. Von daher lag dieser Beruf nahe. Mir gefällt es, dass man nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt und viel mit anderen Menschen zu tun hat.
3. Wie gefällt Ihnen unsere Schule auf den ersten Blick?
Sehr gut! Das Kollegium und die Schüler sind sehr nett, die sportliche Ausstattung super – was will man mehr?
4. Was erwarten Sie von ihrem Referendariat?
Ich erwarte auf jeden Fall, dass es anstrengend wird! Das sagen bisher alle, die es schon hinter sich gebracht haben…
5. Wie lange werden Sie voraussichtlich an der Schule bleiben?
Ich werde voraussichtlich bis Sommer 2016 hier bleiben.
6. Was sind Ihre Hobbys?
Sport machen! J Ich tanze in der Uni-Musical-Gruppe, spiele Volleyball, Basketball, ein bisschen Tennis, Beachvolleyball, gehe gerne Joggen und mache auch gerne Aerobic o.ä.. Außerdem habe ich noch immer eine Dauerkarte bei den Telekom Baskets Bonn für die Basketball-Bundesliga, treffe mich gerne mit meinen Freunden und lese viel (nur jetzt im Ref leider alles ein bisschen weniger oft).
Lisa Franke und Hannah Schmidt, 9b