Offizielle  Amtseinführung
des Schulleiters Herrn OStD Dirk Müller

Am 20.12.2016 fand die offizielle Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Herrn Müller statt. Die Feier startete um 13:30 Uhr. Bevor das eigentliche Programm begann, legte das ganze Publikum eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Terroranschläge ein.

Danach wurde die Feier durch das Thomas Kranz Trio, bestehend aus Thomas Kranz am Piano, Detlef Deus am Kontrabass und Markus Franz am Schlagzeug, eröffnet. Sie spielten zwei ruhigere, jazzige Stücke, die den Zuschauern einen entspannten Einstieg ins Programm ermöglichten.

Anschließend wurden einige der Gäste von Herrn Zerwes, der das gesamte Event moderierte, begrüßt. Unter anderem hieß er Vertreter der Stadt Koblenz, Mitglieder der ADD, ehemalige Schulleiter, das Kollegium und viele weitere Gäste willkommen.

Außerdem machte Herr Zerwes auf Parallelen zu Donald Trump aufmerksam. Diese Anspielung war natürlich nur ein Scherz und sollte lediglich die hohe Führungsrolle von Herr Müller deutlich machen. Denn während Herr Müller am 9. November 2016 Schulleiter des Gymnasiums auf der Karthause wurde, wurde in Amerika Trumps Sieg bekanntgegeben.

Es folgte die Amtseinführung Herrn Müllers durch Herrn RSD Stefan Hammer, dem ADD Referenten.Er übersandte die Grüße von Frau Dr. Stefanie Hubig aus dem Landtag und dankte auch  Herr Babucke, Herr Müllers Vorgänger, sowie allen Lehrern und Schülern der Karthause. Nach einem detaillierten Einblick in den beruflichen Werdegang Herrn Müllers, der unter anderem einen Aufenthalt an einer deutschen Schule in Barcelona, seinen Job als Aushilfsangestellter am Gauß-Gymnasium in Worms, fünf (2005- 2010) Jahre an einer deutsch- schweizerischen Schule in Hong-Kong sowie seine Stelle als Mittelstufenleiter an einer Schule in Nackenheim (Mainz) beinhaltet, übergab Herr Hammer schließlich die Urkunde, der ein Schreiben der Ministerpräsidentin Malu Dreier beigelegt war.

Der nächste Programmpunkt war der Orientierungsstufenchor unter Leitung von Frau Dott, der mit den Liedern „Count on me“ und „All night all day“ auftrat.

Die nächsten zwei Rednerinnen waren die Kulturdozentin Frau Dr. Margit Theis- Scholz und die OStD Madeleine Datzert-Balthasar. Frau Theis- Scholz, eine ehemalige Schülerin unseres Gymnasiums, betonte die vielen Möglichkeiten, die unser Gymnasium bietet und lobte das neue Gesicht der Schule, welches sich seit ihrer Schulzeit stark gewandelt hat. Sie lobte die Umbauten jeglicher Art und wünschte Herrn Müller weiterhin Ideenreichtum und eine glückliche Hand bei der Führung unserer Schule. Frau Datzert-Balthasar hieß Herrn Müller ebenfalls in Koblenz willkommen und wünschte ihm Mut und Vorfreude auf alles, was noch kommen möge. Außerdem nannte sie das Motto „Wir sind gemeinsam stark“ als gute Basis.

Anschließend traten fünf Schülerinnen aus der Sek. I und der Orientierungsstufe mit zwei Darbietungen der rhythmischen Sportgymnastik auf.

Im Anschluss hielt unser alter Schulleiter, Herr OStD a. D. Erik Babucke eine Rede, in der er den neuen Schulleiter willkommen hieß. Er lobte die finanzielle Hilfe, mit welcher staatliche Schulen wie unsere bedacht werden, und die Offenheit an Kritik, die unsere Schule besitzt. Er bediente sich außerdem zur besseren Veranschaulichung seiner Worte einiger Zitate wie beispielsweise „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“ von John F. Kennedy. Außerdem hatte Herr Babucke wohl das leckerste Geschenk dabei: einen selbst gebackenen Stollen.

Nach seiner Rede folgten die Grußworte des Schulelternbeirats durch Dirk Wachendorf, welcher Herr Babuckes Worte aufgriff und den Glauben ausdrückte, dass unsere Schule durch Herrn Müller noch weiter nach vorne kommen würde. Er bedankte sich für die bisher gute Zusammenarbeit und äußerte natürlich den Wunsch, dass dies weiterhin so bleibe!

Im Anschluss traten Paulina Wagner und Mael Brunner mit zwei hervorragenden Songs auf:

„Wie schön du bist“ und „Hallelujah“.

Danach bedankte sich unsere Schülersprecherin Johanna Präfke im Namen aller Schüler für die gute Zusammenarbeit mit Herrn Müller. Besonders betonte sie, dass man sich bei allen Arten von Problemen auf ihn verlassen könne.

Die letzten Grußworte übersandte OStR Christopher Link, der als Vertreter für den Personalrat und das gesamte Kollegium sprach. Er verglich Herr Müllers Start hier mit dem eines Läufers: Am 9.11 begann die Staffel und er „musste“ lossprinten“, d. h. eine neue Wohnung suchen. Zusätzlich wurde Herr Müller von Anfang an mit der Baustellen zur Brandschutzsicherung konfrontiert. Aber auch Herr Link dankte Herrn Müller für die sehr gute Zusammenarbeit mit seinem Kollegium und dem Personalrat und wünschte ihm für seine Zukunft Gesundheit und Zufriedenheit.

Darauf folgte ein Auftritt der Lehrerband, welche „Layla“ von Eric Clapton, auf Wunsch von Herrn Müller hin spielte und sang. (Mitglieder: Herr Mathes und Frau Geisbe = Gesang; Herr Link und Herr Heuser= Gitarre; Herr Gerz=E-Gitarre; Herr Höfer= Cajón und Herr Geldner= Klavier)

Der vorletzte Programmpunkt war Herr Müller selber, er dankte einigen Menschen, die ihn in seinem Leben begleitet haben: Dazu zählten sein Freund Heiko, der ihn seine ganze Schulzeit lang begleitete; Herr Anton (sein erster Physiklehrer) und Herr Fuhrmann (sein Stammkursleiter); Martina, seine Kollegin am Gauß-Gymnasium; Mervyn, den er in Hong Kong kennenlernte und welcher jetzt Schulleiter an einer Schule in Neustadt an der Weinstraße ist; Heike Klaus von seiner Zeit an der Schule in Nackenheim; Michael von der Mittelstufenleitung seiner ehemaligen Schule und natürlich seiner Lebensgefährtin Julia! Zudem gab er sein Lebensmotto bekannt: „Wege entstehen, wenn man sie geht!“ Er endete mit den Worten: „Danke Mama!“

Abschließend trat der Schulchor (Schüler/innen, Lehrer, Eltern) unter Leitung von Frau Dr. Schultner-Mäder auf.

Im Anschluss an die Veranstaltung lud Herr Müller zu einem kleinen Umtrunk ein.

Ein Artikel von Alina Vaupel und Emily Schwarzburg (9b)