Können wir helfen?

Wisst ihr überhaupt, wer eure Sache herstellt? Oder habt ihr euch mal gefragt, ob wir auch daran Anteil haben, dass die meisten Klamotten in Bangladesh hergestellt werden? Wir, Schüler aus der 10. Klasse, haben uns intensiv mit der Frage beschäftigt, ob wir beteiligt sind und was wir für die unterbezahlten Arbeiter tun können.

Wir thematisierten vorallem das Internet, denn im Internet kann alles verbreitet werden. Doch wir überlegten uns, dass man dem Internet nicht allein die Schuld geben kann, denn der Leser entscheidet für sich, ob es richtig oder falsch ist. Viele wissen, dass die meisten Klamotten im Ausland hergestellt werden, doch keinen Konsument interessiert es. Also haben wir uns gefragt, ob wir auch Schuld an den ungerrechten Arbeitsplätzen und Löhnen haben, die für uns im Ausland die Kleidung herstellen? Unserer Meinung nach sind wir daran Schuld, denn nichts zu machen, ist auch etwas, oder nicht? Doch würden wir deshalb keine Kleidung mehr aus den beteiligten Läden kaufen? Würde dies überhaupt was bringen? Wir wissen es nicht, doch spielen trotzdem mit dem Gedanken, eswenigstens zu versuchen.

Florian, Emma, Delia, Nadine, Anna-Michelle ( 10a)