Deutsche Meisterschaften 2016 im Ringtennis

Auch in diesem Jahr wurden wieder die Deutschen Meister im Ringtennis ausgespielt.

In diesem Jahr kämpften 160 begeisterte Ringtennisspieler unter Augen der Zuschauer auf den Außenplätzen der RTG Weidenau.

26

Das Turnier startete am 09.09.2016 um 9:30 Uhr mit dem Einlauf der zwanzig Vereine. Die Aufgabe, als erstes einlaufen zu dürfen, wurde dem jüngstem Verein zugeteilt; dem TV Rübenach. Die symbolische Geste der Verbindung der Vereine (Schnur durch Ringe der Teilnehmer) kam gut an und die Reden der Ehrengäste vor der amtlichen Eröffnung durch den TK-Vorsitzenden Axel Runkel, durften natürlich nicht fehlen.

Doch dann starteten die ersten Teilnehmer mit dem Kampf um den Titel. Bei den Schülern erreichten Nalan Schmidt und Etienne von der Heidt den achten Platz und Denise Dörrheim mit Marvin Becker den sechsten Platz (beide vom TUS Rodenbach). Im Finale verloren leider Celine Alsbach und Alexander Wiß gegen die davor geschlagenen Groß-Karbener Noemi Muller und Samuel Jansen.

28

In der Jugend errungen Fabienne Dott und Henning Bartels vom TUS Rodenbach den Sieg im kleinen Finale. Deutsche Meister 2016 dürfen sich Josephine Bolowich und Hendrik Freitag vom TG Groß-Karben nennen.

Bei der Ü30-Klasse erreichten Dagma Spang und Axel Runkel vom TUS Rodenbach den vierten Platz und die Rübenacher Sarah Kissinger und Christian Wiß den dritten Platz. Beide mussten sich dem Hamburger Mixed geschlagen geben.

In der Ü40-Klasse scheiterten Doris und Dieter Schellert vom TV Heddesdorf im kleinen Finale, errichten aber einen guten vierten Platz.

Nach einer ersten guten Bilanz aus dem Mixed, kamen die darauffolgende Disziplin und deren Teilnehmer ins Spiel. In der jüngsten Klasse reichte es für Florian Becker und Nils Dabringhaus vom TV Rübenach nur für den siebten Platz. Dafür belegten Marvin Becker und Etienne von der Heidt den 6. Platz und Philipp und Alexander Wiß erkämpften sich im Finale den Titel. Dieser ist der erste, den der TV Rübenach bei den Deutschen Meisterschaften geholt hat (die Ringtennisabteilung des Vereins wurde 2012 von der Familie Kissinger ins Leben gerufen).

Bei den Damen belegten Nalan Schmidt und Denise Dörrheim den fünften Platz und mussten sich den Kieselbronnern geschlagen geben.

Bei der Jugend war es nicht ganz so einfach. Eine der Damengruppen lieferte sich über mehrere Spiele und Stunden (!) ein spannendes Duell:

Das eingeschworene Damendoppel bestehend aus Linda Kraus und Louisa Fein vom TV Rübenach besiegte das Weidenauer Doppel mehrmals, sowie das Weidenauer Doppel die Roßdorfer. Dafür verloren die Rübenacherinnen gegen die Roßdorfer, sodass eine Endlosschleife entstand. Rike Stegert vom SKG verletzte sich vor dem Dreikampf am Fußgelenk, spielte aber für die Mannschaft und vor allem für ihre Doppelpartnerin tapfer mit Schmerzen geplagt die Spiele des Freitag Abends, und dass alles gegen die Empfehlung der Sanitäter (dies wurde aber festgestellt, bevor der Dreikampf begann und man noch davon ausging an diesem Abend nur noch ein letztes Spiel zu haben).

Am nächsten Tag dann konnte Rike Stegert den Spielbetrieb nicht mehr aufnehmen und somit belegten sie leider den letzten Platz der Gruppe. Da das Rübenacher Doppel die Siegener immer geschlagen hatte, rückten sie auf den zweiten Platz und die Weidenauer belegten den dritten. Im Viertelfinale verloren sie dann knapp, im Spiel um Platz 5 leider dann deutlicher.

Deutscher Meister sind Denise Becker und Fabienne Dott vom TUS Rodenbach.

Nach der Siegerehrung im alternierenden Doppel startete der Spielbetrieb des Einzels.

Bei den Schülerinnen erreichte Denise Dörrheim den sechsten Platz.

In der männlichen Schülerklasse erspielte Alexander Wiß einen perfekten Gruppensieg. Im Halbfinale setzte er sich deutlich gegen den Norddeutschen Vizemeister Philipp Radermacher durch. Auch das Finale hatte einen sehr ähnlichen Ausgang. Sein Bruder Philipp belegte den fünften Platz.

76 1

In der Jugend erspielte sich Denise Becker den sechsten Platz. Bei den Herren ergatterte Henning Bartels den fünften Platz und musste sich dem Roßdorfer Meister geschlagen geben.

Bei den Ü30 ergatterte Christina Spang den 6. Platz und musste sich der Titelträgerin und Nationalspielerin Tatjana Schutte geschlagen geben.

In der Ü40-Klasse erspielte sich Martina Wiß den sechsten Platz und Monika Schmitz den 1. Platz.

Bei den Herren belegte Christian Wiß den 3. Platz.

Bei der ältesten Klasse (Ü50) erspielte sich Dieter Schellert den sechsten Platz und Michael Speicher den vierten Platz. Axel Runkel belegte den dritten Platz.

In der Meisterklasse konnte die amtierende Norddeutsche Meisterin Nicole Brose sich bis ins Finale kämpfen, aber auch hier konnte sie als Siegerin hervorgehen. Raba Krasniqi erspielte sich den 4. Platz. Beide spielen für den TV Heddesdorf.

In der parallel zur Meisterklasse stattfindenden 19-29 jährigen-Klasse konnte Silvia Podsiadly sich den 2. Platz erspielen.

Als dann auch diese Disziplin ihr Ende fand und die Spieler bei der abendlichen Players' Night geehrt wurden, starteten die Teilnehmer am nächsten Morgen in die letzten Runden. Mit den Doppel konnten wir nun folgende Plätze belegen.

Bei den Schülern erspielte sich das Doppel aus Philipp und Alexander Wiß den Gruppensieg und waren somit sicher im Halbfinale. Dort trafen sie auf Vincent und Quentin Reichel und durch den Sieg rückten sie ins Finale. Im Finale trafen sie auf Philipp Radermacher und Ian Steinheißer und konnten diesmal den Sieg erringen, trotz eines unsportlichen Verhaltens der Weidenauer. Nils Dabringhaus und Florian Becker belegten den 5. Platz und Marvin Becker und Etienne von der Heidt vom TUS Rodenbach den 7. Platz.

Bei den Schülerinnen erreichten Nalan Schmidt und Denise Dörrheim den 6. Platz.

In der Jugend verloren Linda Kraus und Louisa Fein überraschend die Gruppe und belegten somit den siebten Platz. Denise Becker und Fabienne Dott spielten sich bis auf den 2. Platz. Dabei verletzte Fabienne Dott sich ebenfalls am Fuß.

Bei der Klasse der über dreißigjährigen erspielten sich Sarah Kissinger und Martina Wiß den 5. Platz. Monika Schmitz und Christina Spang vom TUS Rodenbach kämpften sich bis auf den 2. Platz.

Die Ü40er Axel Runkel und Alexander Lehnert erkämpften sich in ihrer Klasse den 3. Platz im kleinen Finale.

In der Meisterklasse schafften es Nicole Brose und Raba Krasniqi nach einer spannenden Verlängerung im Halbfinale bis auf den 1. Platz.

Als dann alles fertig war, machten sich die Teilnehmer und Zuschauer auf einen zum Teil langem Heimweg.

Insgesamt kann der Turnverband Mittelrhein, nach einem aufregendem, schönen und für Siegen untypischem (zu) guten Wetter, eine gute Bilanz ziehen.

Ebenso hat unsere Schule mit den Erfolgen von vier unserer Schülern eine gute Leistung gezeigt. Wir können in den nächsten Jahren auf weitere Erfolge von Celine Alsbach, Florian Becker, Philipp Wiß und Alexander Wiß hoffen!

Ein Beitrag von Alex Wiß (9b)