Zwerghamster

Heute geht es um verschiedene Zwerghamsterrassen.

Die drei beliebtesten sind der Dsungarische- , der Campell- und der Roborowski Zwerghamster.

Hamster sind generell sehr beliebte Haustiere, weil sie sehr pflegeleicht, geruchsneutral und einfach niedlich sind mit ihren schwarzen Knopfaugen! Man sollte sich vor der Anschaffung jedoch darüber bewusst sein, dass auch ein noch so kleines Tier artgerecht gehalten werden sollte(muss)!!!

Für kleinere Kinder ist der Hamster jedoch nicht so gut geeignet, weil er kein Haustier zum Kuscheln ist (das kann ich aus eigener Erfahrung sagen)! Für älter Kinder ist der Dsungarische Zwerghamster am besten geeignet, weil dieser am schnellsten zutraulich wird und auch öfter am Tag wach ist. Mein Hamster hat sich zum Beispiel komplett umgestellt und ist tagsüber wach, während er nachts größtenteils schläft. DOCH NICHT ALLE HAMSTER STELLEN SICH UM und die kleinen Nager sind auch nicht besonders erfreut, wenn sie geweckt werden!

Algemeine Informationen:

Käfiggröße : 100cm x 50cm (Mindestgrundfläche!)

Monatliche Kosten: ca. 10 Euro

Lebenserwartung : eineinhalb bis vier Jahre ( je nach Hamsterart )

Käfig:

Der Käfig sollte natürlich der Mindastmaße entsprechen , aber damit sich der Nager auch wohlfühlt , muss es eine liebevolle Einrichtung geben:

(möglichst wenig Plastik verwenden)

-20 cm Einstreuschicht

-bestenfalls zwei Häusschen ,denn Hamster ziehen gerne um(ideal mit Flachdach)

-Nestmaterial

-Zwei Fressnäpfe (Trockenfutter,Wasser)

-Toilette (ein einfaches Keramikschälchen)

-Sandbad (Keramikschale mit ausschließlich Chinchillasand!!!)

-Laufrad ( der Größe des Zwerg Hamsters angemessen)

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass Hamster absolut niedliche Haustiere und treue Freunde sind! Es lohnt sich auf jeden Fall sich einen Hamster anzuschaffen!!!

 

Ein Artikel, inspiriert von unserem Hamster Theodore,

von Lisa (8b) und Emilia (6b)