Top oder Flop #57 Januar 2021
Editorial: Nach Monaten Entzug geht es endlich weiter. Der ehemalige "Top-oder-Flop"-Schreiber hat, abi(-Zeitungs)bedingt, vorzeitig freiwillig aufgehört, weshalb es viele Veränderung an diesem Format geben wird.
Top 1: Musk reichster Mensch der Welt
In diesem Monat hat Musk (188,5 Milliarden USD) Bezos (187 Millarden USD) als reichster Mensch der Welt (gemessen am Vermögenswert) abgelöst, nachdem der Kurs der Teslaaktie einfach nur explodiert ist. Wobei anzumerken ist, dass seine Anteile an Tesla so viel wert sind und sie beim Verkauf aller deutlich weniger wert seien würden.
Lesetipp: Der Verlust der Tesla-Aktie
Top 2: Trumps Rausflug
Am 20.1.2020 war es vollbracht: In den Vereinigten Staaten von Amerika fand die Amtseinführung unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen (siehe Flop 1) des 45. Präsidenten (Joe Biden) statt, der schon in den ersten Tagen viele Entscheidungen des irren Vorgängers rückgängig gemacht hat, nachdem er die Mehrheit der Wahlleute errungen hatte, was sein Vorgänger (Trump) nicht anerkennen wollte.
Top 3: Trump Twittersperre
Nach 56.571 Tweets ist für den 88 Millionen Follower starken Account @RealDonaldTrump Schluss: Nach einem „genaueren Blick auf kürzliche Tweets des Accounts @realDonaldTrump“ durch Twitter ist dieser Account „permanent suspendiert“ worden, da er verschiedene Bevölkerungsgruppen zu Gewalt angestiftet und sich in den vergangenen Wochen auffällig verhalten hätte, so der Kurznachrichtendienst in einem Blogpost.
Top 4: Tag der offenen Tür
Bester Tag der offenen Tür im recht kurzen Leben des Autors, weil ihn kein bombenähnlicher Apparat mit Zeitanzeige an einem Samstag um 6:45 aus dem Bett gebombt hat.
Top 5: Neuer Impfstoff zugelassen
Fast zur selben Zeit hat die europäische Arzeneimittelagentur EMA den mRNA-Impfstoff des US-Pharmakonzerns Moderna im Rahmen einer Notfallzulassung zugelassen, der somit, nach dem Vakzin von BioNTech und Pfizer, der zweite zugelassene Impfstoff in der EU ist. Der Impfstoff kann, im Gegensatz zu dem von BioNTech und Pfizer, unter deutlich höheren Temperaturen gelagert werden, aber soll bei Älteren >65 etwas schlechter wirken.
Top 6: Nawalny
Russlands Staatsfeind Nummer 1 ist Mitte Januar nach seiner Nowitschok-Vergiftung (und nicht nach einer „Diät“) im September in Russland (und der anschließenden Einweisung in die Berliner Charité) nach Russland zurückgekehrt, wo er festgenommen wurde, weil er sich wegen seines Aufenthaltes in Deutschland nicht an Bewährungsauflagen gehalten habe.
Und nun endlich zu den Top oder Flops für diesen Monat.
Top oder Flop 1: Verlängerter und verschärfter Lockdown
Fast Ende Januar kam die Meldung: Der Lockdown wird (voraussichtlich) bis zum 14.2.2021 verlängert und die wirkungsloseren „Schals, Stoffmasken, Multifunktionstücher oder Alltagsmasken", wovon jeder Schüler irgendwann eine vom Land spendiert bekommen hat, sind schon „ab dem 25.01.2021“ in und an „Bussen und an Haltestellen“ der Koveb „nicht mehr zulässig“.
Top oder Flop 2: Alter ToF-Schreiber
Der alte Top-oder-Flop-Schreiber hat, abi(-Zeitungs)bedingt, vorzeitig freiwillig aufgehört, weshalb es viele Veränderung an diesem Format geben wird.
Top oder Flop 3: Trump Impeachment
Der Irre soll zum zweiten Mal impeached werden, weil er zur öffentlichen Aufruhe am 6. Januar aufgerufen haben soll, so die Demokraten. Dies wird (voraussichtlich) zum zweiten Mal in Folge nicht gelingen, weil dafür eine Zwei-Drittel-Mehrheit im hundertsitzigen Senat nötig ist, jedoch stärken genügend Republikaner dem Covfefe-Tweeter den Rücken. Zwei Trump-Impeachments sind (für den Autor) kostenlos, aber bei Trump umsonst.
Flop 1: Brexit
Nach Jahren der Ungewissheit ist es nun vollbracht: Das Vereinigte Königreich ist aus der EU raus, nachdem in letzter Minute (30.12.2020) ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Britten zustande kam, weshalb viele Vorteile durch die EU (z. B. Erasmus oder DSGVO) wegfallen.
Flop 2: Moodle@RLP>
Am ersten, coronabedingt, virtuellen Schultag nach den Winterferien in diesem Jahr war die rheinland-pfälzische Lernplattform „Moodle@RLP“, dank einer DDoS-Serie auf verschiedene Lernplattformen verschiedener Bundesländer, down, weshalb, die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz gegen Unbekannt ermittelt und ein Großteil der Arbeitsaufträge für die erste Woche "illegal" sind, weil sie nicht, nach der aktuell gültigen Vereinbarung („Vereinheitlichung des e-Schooling-Programms am Gymnasium auf der Karthause“), „bis spätestens Montag um 10 Uhr veröffentlicht“ worden sind.
Lesetipp: Der erste Tag Homeoffice – Eine Bilanz
Flop 3: Neues Jahr
Alle 365 (bzw. 366) Tage wieder eine bis vier Jahreszahlen ändern. Juhuuuu!!! Und das Beste daran ist: neuen Kalender anschaffen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von Leon Pan (8b) |
Veröffentlicht 22.02.2021 Verfasst Ende Januar 2021 |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------