Schnee, Eis und Kälte – Ein Fluch oder ein Segen?

Wie jedes Jahr freuen sich viele Menschen auf den Schnee, der uns meistens durch die Weihnachtszeit begleitet. Doch letztes Jahr zur Weihnachtszeit fiel einfach so gut wie kein Schnee. Und wer verbringt bitte den Heiligabend gerne bei 16°C? Natürlich freuen sich Erwachsene meistens, da so das Autofahren ungefährlicher ist, weil eigentlich keine Rutschgefahr besteht. Aber man ist ja gewöhnt, dass Schnee am Weihnachtsabend fällt oder schon liegt, wie in jedem Weihnachtsfilm.

Doch dann im neuen Jahr fiel endlich richtig Schnee am Tag der offenen Tür, dem 16.01.2015.

Doch wie ist das dann bei uns an der Schule?
Es besteht arge Rutschgefahr auf unserem Schulhof, genauer gesagt, auf dem überdachten Teil. Der Boden ist nämlich aus Marmor. Da Salz den Marmor zerstören würde, kann man dort auch kein Salz streuen, sodass es immer noch glatt ist.
Was ist denn mit Teppichen, würden sie uns weiterhelfen?
Wohl eher nicht, es besteht „Stolpergefahr“. Aber was nun tun, um sorgenfrei zu laufen?

Dies ist ja allein schon schwer genug, aber was, wenn man noch zusätzlich auf Krücken laufen muss?
Ein Neubau würde sich, glaube ich nicht lohnen, dies wäre auch viel zu teuer und da es ja eh wärmer wird…

Also wird es wohl weiterhin heißen: Zähne zusammenbeißen und vorsichtig übers Eis schlittern.

Ein Kommentar von Alex Wiß (8b)