Gymnasium auf der Karthause wird zum Gymnasium auf dem Klopsiberg!?!

Wie ihr bestimmt schon bemerkt habt, sind seit einigen Wochen überall in der Schule sogenannte Klopsis zu finden. Das sind kleine Kuscheltiere, auf denen „I am sorry“, „I love you“ oder „Keep on smiling“ steht.
Man kann sie in der Bibliothek, im Sekretariat, bei Herrn Dommermuth und bei Herr Nowak finden. Außerdem besitzen einige Lehrer dieses Kuscheltier.

Doch woher kommen die Klopsis?
Unsere Klopsimania wurde durch Frau Willems ins Leben gerufen. Am Wandertag war sie mit der Klasse von Frau Olsinski unterwegs. Auf dem Rückweg entdeckte Frau Willems den ersten Klopsi an einer Tankstelle – er hat mittlerweile sogar eine selbst genähte Hose - und kaufte ihn sofort. Später wurde sie durch Schüler darauf hingewiesen, dass man diese Klopsis auch im Tedi kaufen könne. So wurden die nächsten sechs gekauft und an einige Lehrer verteilt. Unter anderem an Frau Caesar, Frau Olsinski, Herrn Baudner und Co. Im Tedi in Mülheim-Kärlich ergatterte Frau Willems weitere sieben Klopsis, welche an den vorher genannten Orten platziert wurden. Doch die Klopsis sind keineswegs nur Deko!
Denn wenn im Unterricht bei Frau Willems jemand seine Hausaufgaben vergisst, sitzt Klopsi bei ihm. Außerdem muss der Schüler/die Schülerin folgende Sätze aufsagen: I'm sorry, I forgot to do my English homework. I'll show it to you tomorrow and it will never happen again. And you're my favourite English teacher.
Das ist die Geschichte der Klopsis!!!

An alle Schüler: Wer auch einen Klopsi haben möchte, kann ihn sich im Tedi-Onlineshop für zwei Euro bestellen!!!

Ein Artikel von Emily Schwarzburg und Alina Vaupel (8b)