Weihnachtskonzert

Wie jedes Jahr veranstaltete das Gymnasium auf der Karthause vor den Ferien ein Weihnachtskonzert in der Aula. Mitgewirkt haben der Jugendchor, der Schulchor, das Schulorchester und einige Solisten. Wir haben einer Sängerin aus dem Jugendchor vor dem Konzert ein paar Fragen gestellt:
 
Du wirkst ja beim Schulchor mit, wie gefällt es dir?
Es gefällt mir gut.
Was sind deine Erwartungen?
Dass die Zuschauer sich freuen, hauptsächlich die älteren Menschen.
Gefällt es dir, dass du Kleidung trägst, die du nicht selbst aussuchen konntest?
Ich finde, es stört ein wenig, weil wir dann alle gleich aussehen, es ist dann langweilig.
 
Zur Eröffnung begrüßten Herr Babucke und Frau Dott das Publikum mit einer kurzen Einleitungsrede und dann konnte es auch schon losgehen. Das Programm wurde vom Jugendchor unter der Leitung von Frau Dott eröffnet mit Herr Kranz am Klavier und Mael Brunner am Bass und Jakob Korzilius am Schlagzeug. Sie sangen Vor langer Zeit in Betlehem von J. Hairston/ R. Zukowski, Maria durch ein Dornwald ging und Tu scendi dalle stelle von A. M. de Liguori. Als Nächstes spielte die Solistin Anna-Michelle Sloka am Flügel River Flows in you von Yiruma. Der Star des Abends war Mael Brunner, der alle mit seiner Gitarre und Stimme mit Holes von Passenger überzeugte. Das Publikum forderte sogar eine Zugabe ein, die es im zweiten Teil des Programms erhalten sollte.
Danach spielte Torben Schleiden am Flügel Allemande und Gigue aus Französische Suite Satz Nr.3 von J. S. Bach.
Zusammen am Flügel spielten Stefan Schröder und Patrick Zindorf Menuett in C-Moll von G. P. Telemann und Andate aus Sonate in C-Dur für vier Hände von W. A. Mozart. Vor der Pause sang der Schulchor unter der Leitung von Frau Dr. Schultner-Mäder noch Frohlocke, Zion. Dein Erlöser ein Chorsatz und Choral aus Kantate zum 3. Advent von G. A. Homilius, und The Virgin Mary had a baby boy von Spiritual. Danach gab es für alle eine Pause und wir haben einem Zuschauer Fragen gestellt:
 
Wie könnte man das Konzert noch verbessern?
Ich fände es schön, wenn neuere Lieder gespielt werden würden.
Was hat dir bisher am besten gefallen?
Mael Brunner mit Holes.
Was wäre schön fürs nächste Jahr?
Es wäre schön, wenn auch weihnachtliche Theaterstücke/Musicals gespielt werden z.B. von den Schülern, die Darstellendes Spiel belegen, oder von den Mitgliedern einer anderen AG.
 
Nach der Pause ging es weiter mit einer kleinen Gesangseinlage von Herr Kurz, der sogar eine Weihnachtsmütze trug, und Frau Dott mit Santa Claus is coming to town begleitet vom Schulorchester. Danach ließ Herr Kurz noch seine Mütze tanzen und verteilte Schokoladen-Weihnachtsmänner.Nach der Gesangeinlage von Herr Kurz und Frau Dott spielte das Orchester unter der Leitung von Herr Kranz. Sänger waren Jenny Neis und Lukas Otte, die Set Fire to the Rain und Just give me a reason sangen. Danach sang Lukas Otte Imagine von J. Lennon. Als vorletztes Lied des Orchesters gab Jenny Neis mit Lights von E. Goulding eine eindrucksvolle Vorstellung. Als Schlusslied sangen Lukas Otte und Jenny Neis mit Begleitung durch das Orchester Summer Wine von L. Hazlewood.
Auf Wunsch einiger Mädchen (und sicher auch Jungen) stieg Mael Brunner spontan noch einmal auf die Bühne. Danach spielte der Solist Christoph Rausch am Flügel Fantasie von W. A. Mozart. Darauf folgte der Jugendchor mit Hello Django von U. Führe, Memory aus dem Musical Cats von Andrew Lloyd Webber (nur 7. und 8. Klasse) und aus dem Musical Elisabeth von S. Leavy Ich gehör nur mir.
Vor dem Schlusslied sang der Schulchor ein Musical-Medley aus West Side Story von L. Bernstein.
Zum Abschluss wurde das Publikum aufgefordert, gemeinsam mit dem Chor das traditionelle Weihnachtslied Leise rieselt der Schnee anzustimmen.
 
Ein Bericht von Alexander Wiß (6c)