Plastikwelten
Die Schüler von Frau Mäders Projekt beschäftigen sich, wie der Name schon andeutet, mit Plastik und seinem Bestand in unserem Alltag. Gemeinsam entdecken sie die Vor- und Nachteile des Kunststoffes und merken, wie präsent dieser Stoff in unserer Welt ist.
Ein besonderes Thema ist Mikroplastik, winzig kleine Stücke, die in Beauty Produkte, in die Nahrung und sogar in das Blut gelangen können. Sie können Allergien, Krankheiten ud Hormonausschüttungen hervorrufen. Durch Sieben von Gesichtspeeling werden sie nachgewiesen.
Es wird nach Lösungen und Ideen für Gesetze gesucht, um unseren Planeten zu schützen.
Im Rahmen des Projekts wurden zwei Mitglieder vom Greenpeace Verband Koblenz eingeladen. Sie haben den Schülern Filme gezeigt, mit ihnen diskutiert und uns nebenbei einige Dinge zu ihren Aktivitäten erzählt.Die Gruppe sammelt zum Beispiel Müll oder veranstaltet Kampanien für den Tierschutz oder gegen Müllverschmutzung. Zudem bringt Greenpeace jeden Monat eine Zeitschrift mit aktuellen Themen heraus, wodurch sie Anhänger gewinnen und ihre Vorhaben zum Teil finanzieren.
Beim Schulfest werden die Resultate der Gruppe ausgestellt.