TOP oder FLOP #030 - April 2018

Hi,

ein weiteres Mal die ToFs. Viel Spaß beim Lesen!

TOP 1:                           Deutschland sucht den Superstar

Am 07.04.2018 wurde das Finale des Auslandsrecalls von DSDS ausgestrahlt. In der Show sang sich unser ehemaliger Schüler Lukas Otte in die Mottoshows, gehört damit zu den TOP 10 der diesjährigen Staffel.

Doch seine Showzeit endete leider im Halbfinale. Weiter um den Sieg kämpfen Michael Janina, Michel und Marie.

Ebenfalls hier zu erwähnen: Der Pop Titan Dieter Bohlen zieht sich aus dem Showgeschäft zurück, um sich mehr Zeit für seine Familie zu nehmen.

TOP 2:                           Royaler Nachwuchs

Auch Folgendes sei hier kurz erwähnt:

William und Kate des britischen Königshaus konnten sich am 23.04.2018 über die Geburt ihres dritten Kindes freuen. Die Herzogin sowie der Nachwuchs waren nach der Geburt beide wohlauf. Der Junge erhält den Namen Louis.

TOP 3:                           Koreanischer Frieden?!

Beim Gipfeltreffen der koreanischen Länder des Norden und Südens wurde auf ein gemeinsames Ziel hinausgearbeitet. Korea will mit der atomaren Abrüstung beginnen. Beide Länder kommen sich näher und scheinen nun friedlich miteinander umgehen zu wollen.

TOP oder FLOP 1:        Puigedemont

Anfang April wurde über die Auslieferung des ehemaligen katalanischen Ministers Puigedemont diskutiert. Das Oberlandesgericht Schleswig stellte dabei fest, dass er sich nicht unter dem Anklagepunkt der „Rebellion“ strafbar gemacht hat, der Vorwurf der „Untreue“ könnte jedoch dennoch zu einem Prozess führen. Derzeit befindet sich Puigdemont in Berlin.

TOP oder FLOP 2:        Luftangriffe auf Syrien

In der Nacht auf den 14.04. flogen die Vereinigten Staaten von Amerika gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien einen Luftangriff. Dabei wurden drei Ziele angegriffen, die vermutlich mit dem Chemiewaffenprogramm zusammenhängen. Russische Einrichtungen wurden nicht angegriffen, da es nur um den Kampf gegen das Assad-Regime ging.

TOP oder FLOP 3:        ECHO-Verleihung

Bei der Echoverleihung gab es diesmal heftige Diskussionen bezüglich der antisemitischen Texten von Farid Bang und Kollegah. Der Tote Hosen-Frontmann Campino sprach dieses Thema ebenfalls bei der Verleihung an, als er den Preis für seine Band entgegennahm. Der Preis wurde von mehreren Preisträgern wieder zurückgegeben, da sie mit der Auszeichnung von Farid Bang und Kollegah nicht zufrieden sind. Am Ende führte es sogar dazu, dass der Echo in dieser Form abgeschafft wurde und nicht mehr verliehen wird.

TOP oder FLOP 4:        Oberbürgermeister

Unser Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig beendete seine achtjährige Amtszeit in der Nacht auf den ersten Mai. David Langner tritt seine Nachfolge an.

FLOP 1:                         Amokfahrt Münster

Zu Beginn des Monats raste ein Campingbus in eine Menschenmenge, verletzte dabei über 20 Personen, zwei starben. Der Täter erschoss sich.

FLOP 2:                         Avicii

Die Nachricht vom Tod des 28jährigen DJ Avicii schockte die Welt am Freitag (23.04.2018). Der durch Hits wie „Levels“, „Addicted to you“ oder „Wake me up“ bekannte Künstler verstarb in Maskat, der Hauptstadt des Omans. Die Todesursache: vermutlich Selbstmord. Man fand einen Brief.

FLOP 3:                         Toronto

Wenige Tage nach dem Tod von Avicii trauerte die Welt um weitere Menschenleben. Ein 25jähriger fuhr mit einem Transporter über einen Bürgersteig der kanadischen Stadt, brachte dabei zehn Menschen um und verletzte 15 weitere Personen. Der Täter wurde überwältigt, ist somit noch am Leben.

Alex (10b)

TOP oder FLOP #029 - März 2018

Hi,

ein weiteres Mal die ToFs. Viel Spaß beim Lesen!

TOP 1:                           Ehrung der Landessportjugend RLP

Am 15. März wurden die erfolgreichsten Jugendsportler im Mainzer Kurfürstlichen Schloss geehrt. Das Event war wie im letzten Jahr sehr gut organisiert und hat sehr viel Spaß gemacht. Von unser Schule waren leider ein weiteres Mal nur wenige Schüler vertreten. Mit dabei waren Sophia Junk und Alexander Wiß. Max Bierwirth, ehemaliger Schüler unserer Schule, wurde ebenfalls mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Wir gratulieren den Siegern!

TOP 2:                           Abitur

Nachdem auch die mündlichen Abiturprüfungen überstanden waren, feierte die MSS 13 ihre Abschlüsse. Beim Abistreich blieb die Schule nicht verschont. Nachdem der Ketchup vor dem Lehrerzimmer verteilt war, musste dies natürlich noch getoppt werden: Man kam auf die „chlorreiche“ Idee, den Ketchup mit Chlor zu entfernen! Das Ergebnis... will man nicht wissen...

Doch trotz allem: Wir gratulieren zu Euren Abschlüssen!

TOP oder FLOP 1:        Bundesregierung

In diesem Monat war es dann auch soweit; die Bundesregierung wurde samt Kanzlerin Merkel ins Amt gehoben und regelt seit neustem, in anderer Besetzung als in der vorherigen Legislaturperiode, die deutsche Politik.

TOP oder FLOP 2:        Wahlen

Am 18. März wurde gleich zweimal gewählt. Einerseits in Russland, aber auch bei uns in Koblenz.

In Russland wurde an diesem Tag der russische Präsident gewählt. Die Wahl gewann aufs Neue Wladimir Putin mit einer überragenden Mehrheit.

In Koblenz hingegen wurde darüber abgestimmt, ob es neue Ortsbeiräte geben soll. Die neuen Ortsbeiräte würden laut Wahlergebnis nicht kommen, doch da die Mindeststimmenzahl für einen Wahlsieg nicht erreicht wurde, entscheidet nun der Stadtrat über die Angelegenheit.

Der erste Koblenzer Bürgerentscheid: Aufgrund einer so geringen Wahlbeteiligung und der damit verbundenen Desinteresse der Bürger eigentlich ein FLOP.

TOP oder FLOP 3:        Puigdemont

Zu Ende des Monats wurde der Anführer der katalanischen Separatisten Puigdemont in Schleswig Holstein verhaftet. Er war auf dem Weg aus Dänemark nach Brüssel, wohin er vor wenigen Monaten flüchtete, als er in Spanien für seine Rebellion belangt werden sollte. Ob Deutschland ihn nach Spanien ausliefert, wird sich in nächster Zeit klären.

FLOP 1:                         Stephen Hawking

Der Physiker Stephen Hawking verstarb am 14. März. Der britische Astrophysiker wurde 76 Jahre alt. Stephen Hawking erkrankte 1963 an Amyotrophe Lateralsklerose, die ihn an den Rollstuhl band. Nachdem er 1985 auch seine Stimme verlor, benutzte er einen Sprachcomputer um sich zu verständigen.

FLOP 2:                         Russischer Agent vergiftet

Ein Ereignis, das den ganzen Monat lang Gesprächsthema war, ist die Vergiftung eines ehemaligen Agenten Russlands und seiner Tochter in England. Der Agent war nicht mehr aktiv im Einsatz, sodass es seitens Englands auf ein Attentat, ausgehend von Russland, zu schließen war. Seitdem schaukeln sich die einzelnen Regierungen immer weiter nach oben, unter anderem wiesen sie die jeweils anderen Botschafter aus ihrem Land aus.

TOP oder FLOP #027 - Januar 2018

Moin,

ein weiteres Mal die ToF's. Viel Spaß beim Lesen!

TOP 1:                           DSDS

Unsere ehemaligen Schüler scheinen nun alle in Castingshows durchstarten zu wollen. Nach Celiné Bethmann (Germanys Next Topmodel 2017) probiert nun auch Lukas Otte sein Glück, jedoch bei „Deutschland sucht den Superstar“. Die diesjährige Staffel wurde von ihm mit „Keine Maschine“ (Tim Benzko) eröffnet. Für seine Darbietung erhielt er viermal ein „JA“ und ist somit im „Recall“.

TOP 2:                           Lehrer des Jahres

Auch in diesem Jahr fand die Umfrage zum →Lehrer des Jahres statt. Befragt wurden ab den Herbstferien geschätzt zwei Drittel der Schüler, die ein weiteres Mal bestätigten, dass Herr Geißler die derzeitige unangefochtene Nummer Eins ist. Mit einem Abstand von über 30 Punkten zur Zweitplatzierten Frau Krüger holte Herr Geißler nicht nur den Sieg in vier von sechs Kategorien, sondern auch den Hattrick bei unserer Umfrage. Ein Ende seiner Siegesserie scheint derzeit noch in weiter Ferne ;). Für ein genaues Ergebnis schaut unter dem oben verlinkten Bericht nach.

TOP oder FLOP 1:        GroKo

Da es seit der Bundestagswahl im vergangenen Jahr noch niemandem gelungen ist, eine Regierungskoalition zu bilden (Rückblick auf Jamaika), versuchen es nun die großen Parteien CDU(/CSU) und SPD mit einer erneuten Großen Koalition, die wohl ohne das Einwirken von Bundespräsident Steinmeier noch in weiter Ferne liegen würde. Doch ob das die optimale Lösung ist... davon sind nicht alle überzeugt. Auch forderte die SPD im Anschluss an die Verhandlungen weitere Änderungen, was bei ihren „immer-noch“ Koalitionspartnern keinen Anklang fand.

FLOP 1:                         Shitholes

„Scheißlöcher“ beziehungsweise „Dreckslöcher“ sind laut Donald Trump die afrikanischen Länder, so drang es zumindest aus einer Konferenz der Republikaner und Demokraten in der Mitte des Monats an die Öffentlichkeit. Donald Trump bestritt dies (natürlich per Twitter), doch stimmt das wirklich? Verbreitet Donald Trump etwa FAKE NEWS?!

FLOP 2:                         Hawaii

Ebenfalls zur Mitte des Monats wurde aus Versehen ein Raketenalarm auf Hawaii ausgelöst und forderte die Menschen auf, Schutz zu suchen. Zum Glück stellte es sich nur als Fehlalarm heraus, doch zeigt es die Angst der Menschen vor einem möglichen Angriff von Nordkorea.

Apropos Nordkorea: Die beiden koreanischen Länder wollen zu Olympia unter einer gemeinsamen Flagge auflaufen und gemeinsame Teams stellen. Gibt es Grund für Hoffnung auf eine friedliche Übereinkunft der beiden Länder?

FLOP 3:                         Schulbusunglück

Kurz nach Hawaii passierte auch dieser FLOP. Ein Schulbus krachte in ein Haus und verletzte viele der Passagiere, darunter viele Schüler, aber auch Erwachsene.

FLOP 4:                         Stickoxidversuche bei Volkswagen

Ich habe langsam das Gefühl, dass Volkswagen ein kleines Aufmerksamkeitsdefizit hat. Die Firma scheint immer wieder in der Presse mit Negativschlagzeilen auffallen zu müssen.

Doch einmal ganz im Ernst: Bei Tier- und Menschenversuchen, um Stickoxide zu testen, ist doch auch irgendwann mal eine Grenze erreicht.

Wie wird wohl bald der Volkswagenspot lauten? Noch mehr kürzen als schon zuvor mit „Volkswagen – Das Auto“ zu „Volkswagen“ geht wohl nicht. Vielleicht sollte man mal über eine grundlegende Sanierung der Firma nachdenken!

Alex (10b)

TOP oder FLOP #028 - Februar 2018

Hey,

es ist wieder Zeit auf den vergangenen Monat zurückzublicken. Viel Spaß bei den TOPs und FLOPs des Februars!

TOP 1:                           Olympia

Während bei uns Karneval gefeiert wurde, begannen die Olympischen Spiele in Pyeongchang, die feierlich am 09.02.2018 um 12 Uhr (unserer Zeit) eröffnet wurden. Die deutschen Sportler hielten dabei einen größeren Anteil des Teilnehmerfeldes.

Die 153 Athleten (von 2900 gesamt) konnten für Deutschland insgesamt 14 Golmedaillen, 10 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen erkämpfen, somit reihte sich Deutschland auf Platz 2 im Medaillenspiegel ein, nachdem wir anfangs lange den Spiegel anführten, zum Ende aber von Norwegen noch überholt wurden.

Besonders viel die Leistung von den deutschen Biathleten auf, die mit am Besten für Deutschland abschnitten. Ebenfalls überraschte vor allem das deutsche Eishockeyteam, das nach seinem Sieg im Halbfinale schon Geschichte schrieb. Sie erhielten, nach einem spannenden Finale das in der Overtime endete, die Silbermedaille für ihre Leistung.

Auch ein großes Zeichen war der gemeinsame Einlauf der nord- und südkoreanischen Sportler unter gemeinsamer Flagge während der Eröffnungszeremonie.

TOP 2:                           Karneval, Olau!

Wo wir schon bei Olympia mit Karneval angefangen haben, wird hier fortgefahren: Am Schwerdonnerstag feierten unsere fünften und sechsten Klassen in der Aula ihre eigene Fasnacht. In den folgenden Tagen galt es, dann so viele Umzüge wie nur möglich zu besuchen und je nach Altersgruppe die Tag auf ihre eigene Weise zu genießen ;-P. Aschermittwoch jedoch ging es dann nur noch darum, den ersten Schultag irgendwie nach einem solchen Wochenende überstehen zu können.

TOP 3:                           Freilassung Deniz Yücel

Man mag es kaum glauben, aber es ist wahr. Am 16. Februar wurde der in der Türkei Inhaftierte Journalist Deniz Yücel aus dem Gefängnis entlassen. Er machte sich am Abend auf den Weg zum Flughafen, dennoch soll ein Prozess folgen. Viele stellen sich nun die Frage, was mit den anderen Inhaftierten nun passieren wird, und ob es einen Deal zwischen den Regierungen gab.

TOP 4:                           Unser Song für Lissabon

Am 22. Februar wurde Michael Schulte zum deutschen Finalisten beim ESC gewählt. Wer Genaueres zum ESC erfahren will, →hier ist der Bericht für den Vorentscheid verlinkt.

TOP ODER FLOP 1:       Außenminister

Nachdem die Koalitionsverhandlungen ein Ende gefunden hatten, galt es das Kabinett zu besetzen. Derjenige, der eigentlich nie einen Job als Minister annehmen wollte *husthust*Martin Schulz*husthust* war auf einmal richtig angetan vom Job des Außenministers. Doch nachdem es Stress mit Kollege Gabriel gab, winkte der Parteivorsitzende ab. Doch Parteivorsitzender lässt sich nicht mehr lange sagen, so wirbt er mit Andrea Nahles für ihre Übernahme des Postens, was in der SPD ebenfalls auf Widerstand stieß. Die SPD geht wohl als Nullnummer aus diesem Monat, was vor allem an Karneval deutlich wurde, als die Partei gerne als Wagenmotiv gewählt wurde.

FLOP 1:                         Amoklauf in US-Schule

Ein 19jähriger erschoss an seiner ehemaligen Schule 17 Menschen, nachdem er sie mit einem Feueralarm auf die Gänge lockte. Neben dem tragischen Verlust lässt die Tat vor allem wieder über die lockere Waffenreglung in den Vereinigen Staaten grübeln.

Alex (10b)

TOP oder FLOP #026 - Dezember 2017

Hi,

dieses Mal gibt es die TOP oder FLOPs etwas später. Wir schauen auf das vergangene Jahr zurück.

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!

-Pervisum-

TOP 1:                 Weihnachtskonzert

Auch dieses Jahr wurden beim traditionellen Weihnachtskonzert wieder tolle Darbietungen geboten. Ein schöner musikalischer Abschluss des Jahres.

TOP 2:                 Weihnachtsturnier

Am Dienstag, den 19.12. lieferten sich die Sport-Leistungskurse unserer Schule ein Duell gegen die (Sport-)Lehrer unserer Schule. Jedoch mussten sie sich der starken Gegenwehr des Lehrerteams geschlagen geben.

TOP 3:                 Revue 2017

Zu Beginn des Jahres wurde der amerikanische Präsident Donald Trump feierlich in sein Amt eingeführt. Seit dem ist viel passiert... oder auch eher nicht... Es steht noch keine Mauer zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten, ObamaCare ist auch noch nicht ganz weg... und natürlich ist auch das Einreiseverbot geblockt worden. Hingegen schaukeln sich die USA und Nordkorea immer höher gegeneinander auf und der Begriff „Fake News“ ist ein allgegenwärtiger Bestandteil der deutschen Sprache.

Ein Hoch auf Trump... oder wohl eher nicht...

Am Tag der offenen Tür unserer Schule trafen sich die Rechtsextremen europäischen Parteien in der Rhein-Mosel-Halle hier in Koblenz. Die Wahlausgänge verliefen für diese Parteien eher schlecht, keine konnte sich durchsetzen (Partei für die Freiheit in den Niederlanden, Franc National in Frankreich, AfD in Deutschland).

Für alle Footballfans ebenfalls wichtig: Die New England Patriots gewannen der Superbowl.

In der folgenden Woche nahm uns Whats App unseren geliebten Status und brachte den „Bilder-Status“, der doch sehr an Snapchat erinnert. Doch Whats App hat eingesehen, dass das so nicht geht. Der textbasierte Status kehrte schon bald als Info zurück.

Eine Woche später sorgten die Wirtschaftsprüfer für den Oscar-Fauxpas der Geschichte! Sie gaben den falschen Umschlag aus, sodass anstatt „Moonlight“ der Film „La La Land“ den Preis für den besten Film erhielt. Doch zum Glück wurde zwei Minuten später der Fehler korrigiert.

Auch in der darauf folgenden Woche, bei der Verleihung der Goldenen Kamera, passierte etwas Unerwartetes. Joko und Klaas prankten das ZDF, indem sie ein Ryan Gosling Double in die Show einschleusten, das den Preis entgegennahm.

In der anschließenden Woche wurde nicht nur in den Niederlanden gewählt, sondern besuchte Angela Merkel auch Mr. President, der nicht einmal auf die Aufforderung der Fotografen bereit war, unserer Bundeskanzlerin die Hand zu reichen.

In der kommenden Woche fand der erste Terroranschlag auf London in diesem Jahr statt. Außerdem wählte das Saarland seinen Landtag.

Seit April an berichteten wir Euch nur noch monatlich per TOP oder FLOPs über die Geschehnisse. In diesem Monat wurde der Anschlag auf den BVB verübt, bei dem alle Spieler zum Glück glimpflich davonkamen. Nur der Attentäter dürfte dies nicht so gefreut haben, da sein Tipp, dass die Aktie des Vereins einbrechen würde, nicht so ganz aufging...

Im Mai war dieses Jahr wieder sehr viel los. Neben der Wahl Macrons zum Präsidenten Frankreichs wurde auch unsere ehemalige Schülerin Céline Bethmann zur neuen Germanys Next Topmodel.

Hingegen sind leider auch zwei FLOPs zu erwähnen. Neben dem vorletzten Platz beim ESC ereignete sich der zweite Terroranschlag Englands des Jahres, bei einem Konzert von Ariana Grande.

Neben Rock am Ring, der Aktion Tagwerk und dem Sporttag an unserer Schule sah der Rest des Junis nicht ganz so toll aus.

In England ereignete sich ein weiterer Terroranschlag, in London brannte ein Hochhaus ab und Helmut Kohl verstarb.

Auch war es nicht sonderlich toll, dass alle Bücher der Schulbuchausleihe im Rathaus anstatt in der Schule abgegeben werden mussten. Die langen Schlangen waren bei den hohen Temperaturen nicht unbedingt erfreulich!

Die Ferien über gewann die Nationalelf den Confed Cup, ebenso stand die Leichtathletik-WM mit dem letzten Rennen Usain Bolts, dem schnellsten Mann der Welt, an. Auch zum Sport gehört die Frauen-EM im Fußball, bei der Deutschland schon im Viertelfinale kläglich scheiterte. Europameister wurden die Niederlande.

Ebenfalls kam es in dem Monat zu Ausschreitungen beim G20 Gipfel im Hamburg... nicht gut...

Im August besuchte Angela Merkel das Deutsche Eck, die neuen Fünftklässler wurden eingeschult und Donald Trump wollte eine Sonnenfinsternis ohne Brille betrachten... doch leider gab es neben diesen „TOPs“ auch „FLOPs“, so wurden in Spanien mehrere Anschläge verübt und die USA wurde von einem Hurricane kräftig durch gewirbelt.

Im September interviewten Alina und Ich (Alex) unseren Koblenzer Oberbürgermeister Hofmann-Göttig im Bezug auf die anstehende Bundestagswahl. Diese gewann die CDU, die SPD hatte eines der schlechtesten Ergebnisse ihrer Geschichte und die AfD schaffte es in den Bundestag.

Auch wurde in diesem Monat der Nordkorea – USA Konflikt auf eine neue Ebene gehoben.

Der Oktober war ein Monat des Feierns und Wählens. Wir feierten den Tag der Deutschen Einheit in unserer Landeshauptstadt Mainz, sowie den Reformationstag, für den wir einen extra freien Schultag erhielten (Daumen hoch!).

Zum Thema Wählen: David Langer ist der neue Koblenzer OB, in Niedersachsen setzt sich die SPD durch, Österreich wendet sich nach rechts. Auch in Katalonien wurde gewählt, jedoch illegal, was Konsequenzen mit sich zog.

Ebenfalls in dem Monat ereignete sich das Las Vergas Attentat, bei dem über 50 Menschen erschossen wurden.

Im November ereignete sich ebenfalls ein Anschlag, diesmal in New York.

Ebenfalls besuchten zwei Landtagsabgeordnete (Anna Köbberling, SPD und Joachim Paul, AfD) unsere Schule zum Gespräch mit den Schülern.

Auch Politik: Die Jamaikaverhandlungen scheiterten!

Alex Wiß (10b)