TOP oder FLOP #033 - August 2018
Hi,
hier nun die Themen des restlichen Augusts. Viel Spaß beim Lesen!
TOP 1: Patzer Trump
Damit wir diesen Monat auch noch ein TOP haben, neben den ganzen FLOPs, hier eine kurze, lustige „News“: Bei einem Besuch im Krankenhaus sollte Trump eine Malvorlage der „Stars and Stripes“ (amerikanische Flagge) ausmalen, nutzte dafür jedoch bei den Streifen Blau und Rot (neben dem Papierweiß), wobei die Streifen in Wirklichkeit nur Rot und Weiß sind. Ein weiterer Lacher von Präsident Trump zum Ende des Monats.
TOP oder FLOP 1: USA – Türkei
Aufgrund der Inhaftierung von einem Pastor der vereinigten Staaten, erhob Donald Trump Sanktionen gegen die Türkei, was zur Degeneration der türkischen Währung „Lira“ führte. Erdogan rief daraufhin auf, ausländische Währung in die türkische Lira umzutauschen.
TOP oder FLOP #032 - Juni/Juli 2018
Hi,
diesmal etwas verspätet die TOP oder FLOPs. Abschließend gibt es auch noch den Jahresrückblick. Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr!
TOP 1: Aktion Tagwerk
Eine jährliche 'Tradition' ist die Aktion Tagwerk, bei der viele unserer Schüler Arbeiten gehen, um einen ordentlichen Batzen Geld zu erhalten und spenden zu können.
TOP 2: Schulfest und Projekttage
Endlich war es so weit! Im Zuge der Projekttage und des Schulfests feierten wir 50 Jahre Karthause. Einen Bericht zu den Feierlichkeiten findet ihr →hier.
TOP 3: Gipfeltreffen USA und Nordkorea
Kaum zu Glauben, aber wahr. US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Oberhaupt Kim Jong-Un trafen sich in Singapur zu einem gemeinsamen Treffen. Fast unmöglich, wenn man auf die Vergangenheit der Beziehung zwischen den beiden Ländern schaut!
TOP 4: Thailändisches Höhlendrama
In Thailand wurde nach schweren Regenfällen eine Höhle so geflutet, dass eine Junioren-Fußballmannschaft, die einen Ausflug dorthin unternommen hatte, nicht mehr problemlos die Höhle verlassen konnte. Nachdem die Gruppe tief in der Höhle gefunden wurde, dauerte es einige Zeit, bis mit der Bergung begonnen werden konnte. Tag für Tag retteten die Höhlentaucher mehrere der Jungen bis am letzten Tag auch der Trainer gerettet wurde. Da der Wasserpegel zwischendurch sogar sank, erleichterte das die Rettung teilweise. Überschattet wurde die Bergung nur von dem Tod eines Höhlentauchers.
TOP 5: Wimbeldon
In einer Neuauflage des Finales von 2016 schlug Angelique Kerber die mehrfache Wimbedon-Siegerin Serena Williams auf dem Rasenplatz deutlich und erlangte somit ihren ersten Wimbeldon Sieg. In der Rangliste rutscht sie auf Platz 4 vor.
TOP 5: Jahrhundert Mondfinsternis
Eine für dieses Jahrhundert einmalige Mondfinsternis ereignete sich in der Nacht vom 27.07. auf den 28.08. Spektakulär war dabei unter anderem, dass man die ISS und vor allem den Mars leuchtend am Himmel entdecken konnte.
TOP 6: Wunder bei Flugzeugabsturz
Fast wie durch ein Wunder überlebten die 104 Insassen eines mexikanischen Flugzeugs bei einem Absturz nach dem Start der Maschine.
TOP oder FLOP 1: Präsidentschaftswahl Türkei
Zu Beginn unserer Schulferien wurde in der Türkei der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt. Diesmal jedoch schien es anfangs knapper zu werden, als erwartet. Letztendlich konnte sein Herausforderer ihn doch nicht zur Stichwahl bringen.
Mit seinem Wahlsieg treten nun auch neue Rechte für den Präsidenten in Kraft, die ihm umso mehr Macht geben.
TOP oder FLOP 2: Regierung im Zwist
Die beiden Schwesterparteien CDU und CSU, die mit der Arbeiterpartei SPD die Koalition im Bundestag bilden, sorgten für das TOP Thema der vergangenen Wochen. Wie schon zuvor bekannt, strebt die CSU eine nationale Lösung in Sachen Flüchtlingspolitik an, wobei die CDU mitsamt Kanzlerin Merkel für Europa plädiert und dort auch Zustimmung von Koalitionspartner SPD erhält. Merkel hatte zuvor bei einem EU-Gipfel an einer gemeinsamen Rückweisung der Flüchtlinge erfolgreich gearbeitet.
Es kam so weit, dass die Schwesterparteien kurz vor einer Spaltung standen, sodass jede Partei für sich ein Gremium abhielt. Am gleichen Tag führte Kanzlerin Merkel das Sommerinterview im ZDF und sprach sich für eine gemeinsame Lösung aus. Da die Gremien an diesem Tag kein Ergebnis brachten, trafen sich Seehofer und Merkel am folgenden Tag in Berlin zu einem Gespräch, das über die Zukunft der Union entscheiden sollte.
Letztendlich einigten sich die Parteien auf eine Etablierung von Transitzentren an der Grenze, jedoch sorgte dass für Missfallen bei Koalitionspartner SPD.
Ganz zum Schluss einigte sich die Koalition auf 'Transitverfahren', indem die einzelnen Fälle der Flüchtlinge innerhalb von 48 Stunden bearbeitet werden sollen.
TOP oder FLOP 3: NSU Prozess
Ebenfalls zu erwähnen gilt die Verurteilung von Beate Zschäpe im NSU-Prozess zu einer lebenslangen Haftstrafe. Sie wurde des zehnfachen Mordes schuldig gesprochen.
FLOP 1: Fußball WM
Die Fußball WM wurde am 14.06. feierlich mit einem Spiel zwischen Gastgeber Russland und Saudi-Arabien eröffnet, welches der Gastgeber mit 5:0 gewann. Die Deutsche Nationalmannschaft startete ganz und gar nicht erfolgreich ins Turnier mit einer 0:1 Niederlage gegen Mexiko. Jedoch im folgenden Spiel, welches über das Ausscheiden der deutschen Mannschaft entscheiden konnte, erzielte Toni Kroos in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum Sieg, welches der Nationalmannschaft größere Chancen auf ein Weiterkommen einbrachte (als das Unentschieden). Doch letztendlich enttäuschte die Mannschaft im Abschlussspiel gegen Südkorea, welches mit einer 0:2 Niederlage das Schicksal besiegelte. Es ist das erste Mal, dass die Nationalmannschaft schon in der Vorrunde ausschied.
Bundestrainer Jogi Löw bleibt im Amt, Mesut Özil verlässt die Nationalmannschaft.
Demnächst steht ein Spiel gegen den neuen Weltmeister Frankreich an, bei dem der DFB und die Nationalmannschaft beweisen muss, wie die Analyse der vorhergegangenen Zeit erfolgreich war.
FLOP 2: (Wald-)brände
Aufgrund der langen regenlosen Zeit erhöhte sich die Waldbrandgefahr umso mehr, bis die ersten Feuer ausbrachen. Vor allem in Skandinavien wüten Brände, die aufgrund schlechter Ausstattung zur Bekämpfung erst durch die Hilfe anderer Länder richtig bekämpft werden konnten. Auch in Griechenland lassen einen die Schicksale vieler Menschen schaudern. Hier brach ein Waldbrand aus und forderte viele Opfer.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu →Beginn des Schuljahres durften wir mehrere neue Lehrer in unseren Reihen begrüßen, sowie viele neugierige Fünftklässler.
Vor den Herbstferien wurde ein neuer Bundestag gewählt. Die FDP zog wieder ein und brachte leider die AfD mit. An der Regierung hat sich nichts verändert: Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD bleibt an der Spitze. Das Kabinett jedoch hat sich verändert.
Auch vor den Herbstferien gelang es uns, ein →Interview mit unserem ehemaligen Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig zu führen. Seit Anfang Mai ist David Langner in seinem Amt.
Seit den Herbstferien läutet eine neue Schulglocke den Schulalltag ein.
Ebenfalls wurde im Oktober der Tag der Deutschen Einheit in unserer Landeshauptstadt Mainz zelebriert. Auch der Reformationstag bescherte uns zwei zusätzliche freie Tage im Jahr!
In Österreich wurde eine neue Regierung gewählt, die von Sebastian Kurz als Kanzler angeleitet wird.
Auch wurde in diesem Monat das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien durchgeführt, sowie das Attentat in Las Vegas verübt wurde.
Im November besuchten uns Anna Köbberling (SPD) und Joachim Paul (AfD), beides Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtages (der Bericht: →hier).
Auch scheiterten die Koalitionsverhandlungen für Jamaika (CDU/CSU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen).
Der Dezember verlief relativ unspektakulär, wir genossen 'Musik zum Advent' und das Lehrer-Schüler Duell zum Ende des Jahres.
Im Januar überraschte uns Lukas Otte mit seiner Teilnahme (und gleich der Eröffnung der Staffel!) bei der RTL Castingshow Deutschland sucht den Superstar. Er schaffte es bis ins Halbfinale ( wir warten immer noch auf sein Interview ;) ).
Auch entschied Herr Geißler ein weiteres Mal die Umfrage zum →Lehrer des Jahres für sich.
Als FLOPs des Monats gilt unter anderem Donald Trumps Formulierung 'Shitholes', ein Raketen-Fehlalarm auf Hawaii, sowie Volkswagens Tierversuche.
Der Februar war der Monat des Sports. Bei den Olympischen Winterspielen triumphierte die Deutsche Mannschaft und schaffte es bis auf Platz 2 im Medaillenspiegel (knapp hinter Norwegen), wobei sie vorher diesen für eine längere Zeit angeführt hatte. Geschichtsträchtig dabei ist unter anderem die Silbermedaille der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft.
Leider ereignete sich auch in diesem Monat in den USA der Amoklauf eines 17jährigen an seiner alten Schule. Inzwischen hat er die Tat gestanden.
Im März durften wir nicht nur zum Abitur gratulieren, sondern auch zu sportlichen Erfolgen. Bei der Ehrung der Landessportjugend waren zwei Schüler und ein ehemaliger Schüler (inzwischen ein Schüler und zwei ehemalige Schüler) unserer Schule vertreten.
Neben den russischen Wahlen sorgte auch die Vergiftung eines ehemaligen russischen Agenten dafür, dass die Welt nach Russland blickte.
Im gleichen Monat wurde Puigdemont in Deutschland verhaftet und Stephen Hawking verstarb im Alter von 76 Jahren.
Im April freute sich die Welt nicht nur über royalen Nachwuchs, sondern auch über die überraschende Wendung in Sachen Korea. Nordkorea scheint plötzlich wie ausgewechselt!
Ebenfalls wurde in diesem Monat der Echo abgeschafft und DJ Avicii verstarb im Alter von 28 (!) Jahren.
Der Mai war voll von Ereignissen:
Ein TOP dabei ist Michael Schultes vierter Platz beim →ESC in Lissabon.
Auch freute sich die Welt über die royale Hochzeit der Herzöge von Sussex.
Bei uns an der Schule rückte das Jubiläum immer näher. Das →Jubiläumskonzert stimmte passend ein.
Auch trat in diesem Monat die neue Datenschutzverordnung der EU in Kraft, die BAMF Affäre wurde öffentlich und in Italien droht eine neue Regierung das Land und Europa ins Unglück zu stürzen.
Fußballerisch wurde die Nationalmannschaft nominiert (vorläufig), der finale Kader wurde im Juni vorgestellt (kein Sané! *Panik*). Der HSV stieg ab, den DFB Pokal gewann Frankfurt, die Champions League Real Madrid (Karius soll wegen einer Gehirnerschütterung dank eines Ellbogenschlags beeinträchtigt gewesen sein, wie sich danach herausstellte). Auch polarisierten Özil und Gündogan durch einen Fototermin mit dem türkischen Präsidenten.
Und was im Juni/Juli geschehen ist, habt ihr oben zusammengefasst.
Alex (MSS 11)
TOP oder FLOP #030 - April 2018
Hi,
ein weiteres Mal die ToFs. Viel Spaß beim Lesen!
TOP 1: Deutschland sucht den Superstar
Am 07.04.2018 wurde das Finale des Auslandsrecalls von DSDS ausgestrahlt. In der Show sang sich unser ehemaliger Schüler Lukas Otte in die Mottoshows, gehört damit zu den TOP 10 der diesjährigen Staffel.
Doch seine Showzeit endete leider im Halbfinale. Weiter um den Sieg kämpfen Michael Janina, Michel und Marie.
Ebenfalls hier zu erwähnen: Der Pop Titan Dieter Bohlen zieht sich aus dem Showgeschäft zurück, um sich mehr Zeit für seine Familie zu nehmen.
TOP 2: Royaler Nachwuchs
Auch Folgendes sei hier kurz erwähnt:
William und Kate des britischen Königshaus konnten sich am 23.04.2018 über die Geburt ihres dritten Kindes freuen. Die Herzogin sowie der Nachwuchs waren nach der Geburt beide wohlauf. Der Junge erhält den Namen Louis.
TOP 3: Koreanischer Frieden?!
Beim Gipfeltreffen der koreanischen Länder des Norden und Südens wurde auf ein gemeinsames Ziel hinausgearbeitet. Korea will mit der atomaren Abrüstung beginnen. Beide Länder kommen sich näher und scheinen nun friedlich miteinander umgehen zu wollen.
TOP oder FLOP 1: Puigedemont
Anfang April wurde über die Auslieferung des ehemaligen katalanischen Ministers Puigedemont diskutiert. Das Oberlandesgericht Schleswig stellte dabei fest, dass er sich nicht unter dem Anklagepunkt der „Rebellion“ strafbar gemacht hat, der Vorwurf der „Untreue“ könnte jedoch dennoch zu einem Prozess führen. Derzeit befindet sich Puigdemont in Berlin.
TOP oder FLOP 2: Luftangriffe auf Syrien
In der Nacht auf den 14.04. flogen die Vereinigten Staaten von Amerika gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien einen Luftangriff. Dabei wurden drei Ziele angegriffen, die vermutlich mit dem Chemiewaffenprogramm zusammenhängen. Russische Einrichtungen wurden nicht angegriffen, da es nur um den Kampf gegen das Assad-Regime ging.
TOP oder FLOP 3: ECHO-Verleihung
Bei der Echoverleihung gab es diesmal heftige Diskussionen bezüglich der antisemitischen Texten von Farid Bang und Kollegah. Der Tote Hosen-Frontmann Campino sprach dieses Thema ebenfalls bei der Verleihung an, als er den Preis für seine Band entgegennahm. Der Preis wurde von mehreren Preisträgern wieder zurückgegeben, da sie mit der Auszeichnung von Farid Bang und Kollegah nicht zufrieden sind. Am Ende führte es sogar dazu, dass der Echo in dieser Form abgeschafft wurde und nicht mehr verliehen wird.
TOP oder FLOP 4: Oberbürgermeister
Unser Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig beendete seine achtjährige Amtszeit in der Nacht auf den ersten Mai. David Langner tritt seine Nachfolge an.
FLOP 1: Amokfahrt Münster
Zu Beginn des Monats raste ein Campingbus in eine Menschenmenge, verletzte dabei über 20 Personen, zwei starben. Der Täter erschoss sich.
FLOP 2: Avicii
Die Nachricht vom Tod des 28jährigen DJ Avicii schockte die Welt am Freitag (23.04.2018). Der durch Hits wie „Levels“, „Addicted to you“ oder „Wake me up“ bekannte Künstler verstarb in Maskat, der Hauptstadt des Omans. Die Todesursache: vermutlich Selbstmord. Man fand einen Brief.
FLOP 3: Toronto
Wenige Tage nach dem Tod von Avicii trauerte die Welt um weitere Menschenleben. Ein 25jähriger fuhr mit einem Transporter über einen Bürgersteig der kanadischen Stadt, brachte dabei zehn Menschen um und verletzte 15 weitere Personen. Der Täter wurde überwältigt, ist somit noch am Leben.
Alex (10b)
TOP oder FLOP #031 - Mai 2018
Hi,
ein weiteres Mal die ToF's. Viel Spaß beim Lesen!
TOP 1: Eurovision Song Contest
Zwar konnte Michael Schulte den Contest nicht gewinnen, doch hat er sich Platz 4 wirklich verdient und dies ist auch eine sehr gute Leistung für Deutschland. Siegerin ist Netta. Einen ausführlichen Bericht findet ihr →hier.
TOP 2: Jubiläumskonzert
Zu dem 50jährigen Bestehen lud unsere Schule zu einem Jubiläumskonzert ein. Das Konzert wurde hierbei von dem Schüler-Lehrer-Eltern Chor, dem Unterstufenchor, dem Geschwisterduo Nik und Max Siener, sowie dem Instrumentalensemble gestaltet. Den →Bericht findet ihr ebenfalls bei uns auf der Homepage.
TOP oder FLOP #029 - März 2018
Hi,
ein weiteres Mal die ToFs. Viel Spaß beim Lesen!
TOP 1: Ehrung der Landessportjugend RLP
Am 15. März wurden die erfolgreichsten Jugendsportler im Mainzer Kurfürstlichen Schloss geehrt. Das Event war wie im letzten Jahr sehr gut organisiert und hat sehr viel Spaß gemacht. Von unser Schule waren leider ein weiteres Mal nur wenige Schüler vertreten. Mit dabei waren Sophia Junk und Alexander Wiß. Max Bierwirth, ehemaliger Schüler unserer Schule, wurde ebenfalls mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Wir gratulieren den Siegern!
TOP 2: Abitur
Nachdem auch die mündlichen Abiturprüfungen überstanden waren, feierte die MSS 13 ihre Abschlüsse. Beim Abistreich blieb die Schule nicht verschont. Nachdem der Ketchup vor dem Lehrerzimmer verteilt war, musste dies natürlich noch getoppt werden: Man kam auf die „chlorreiche“ Idee, den Ketchup mit Chlor zu entfernen! Das Ergebnis... will man nicht wissen...
Doch trotz allem: Wir gratulieren zu Euren Abschlüssen!
TOP oder FLOP 1: Bundesregierung
In diesem Monat war es dann auch soweit; die Bundesregierung wurde samt Kanzlerin Merkel ins Amt gehoben und regelt seit neustem, in anderer Besetzung als in der vorherigen Legislaturperiode, die deutsche Politik.
TOP oder FLOP 2: Wahlen
Am 18. März wurde gleich zweimal gewählt. Einerseits in Russland, aber auch bei uns in Koblenz.
In Russland wurde an diesem Tag der russische Präsident gewählt. Die Wahl gewann aufs Neue Wladimir Putin mit einer überragenden Mehrheit.
In Koblenz hingegen wurde darüber abgestimmt, ob es neue Ortsbeiräte geben soll. Die neuen Ortsbeiräte würden laut Wahlergebnis nicht kommen, doch da die Mindeststimmenzahl für einen Wahlsieg nicht erreicht wurde, entscheidet nun der Stadtrat über die Angelegenheit.
Der erste Koblenzer Bürgerentscheid: Aufgrund einer so geringen Wahlbeteiligung und der damit verbundenen Desinteresse der Bürger eigentlich ein FLOP.
TOP oder FLOP 3: Puigdemont
Zu Ende des Monats wurde der Anführer der katalanischen Separatisten Puigdemont in Schleswig Holstein verhaftet. Er war auf dem Weg aus Dänemark nach Brüssel, wohin er vor wenigen Monaten flüchtete, als er in Spanien für seine Rebellion belangt werden sollte. Ob Deutschland ihn nach Spanien ausliefert, wird sich in nächster Zeit klären.
FLOP 1: Stephen Hawking
Der Physiker Stephen Hawking verstarb am 14. März. Der britische Astrophysiker wurde 76 Jahre alt. Stephen Hawking erkrankte 1963 an Amyotrophe Lateralsklerose, die ihn an den Rollstuhl band. Nachdem er 1985 auch seine Stimme verlor, benutzte er einen Sprachcomputer um sich zu verständigen.
FLOP 2: Russischer Agent vergiftet
Ein Ereignis, das den ganzen Monat lang Gesprächsthema war, ist die Vergiftung eines ehemaligen Agenten Russlands und seiner Tochter in England. Der Agent war nicht mehr aktiv im Einsatz, sodass es seitens Englands auf ein Attentat, ausgehend von Russland, zu schließen war. Seitdem schaukeln sich die einzelnen Regierungen immer weiter nach oben, unter anderem wiesen sie die jeweils anderen Botschafter aus ihrem Land aus.