Die erste Woche am Gymnasium
In der ersten Woche am Gymnasium wurde uns Fünftklässlern alles gezeigt und erklärt. Am Dienstag haben wir den Stundenplan bekommen und die Räume wurden zugeteilt und anschließend bekamen wir eine großartige Show gezeigt, bei der ,,Mein kleiner grüner Kaktus ‘‘ und weitere Lieder gesungen wurden. Am Mittwoch haben wir Spiele gespielt und uns vorgestellt. Bei der Schulrallye sind wir durch die Schule gegangen und haben die verschiedensten Personen und Räume kennengelernt. Am Freitag haben wir erfahren, was wir in den nächsten Wochen und die nächsten Jahre an der Schule machen werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Von Ali (5b) |
Veröffentlicht 21.10.2019 |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bili-Klasse - Schülerinformation
Fächer, die auf Englisch unterrichtet werden:
| Klassenstufe | Fach 1 | Fach 2 |
| 7 | Erdkunde | Mathematik |
| 8 | Erdkunde | Chemie |
| 9 | Geschichte | Biologie |
| 10 | Sozialkunde | Geschichte |
Wie viel Englisch wird in der siebten Klassenstufe unterrichtet?
In Mathematik werden durchschnittlich 1/5 des Unterrichtsmaterials auf Englisch unterrichtet - oft mehr.
In Erdkunde sind es 2/3 .
"Die Inkompetenz der CDU"
"Wir müssen die Gamer-Szene stärker in den Blick nehmen".
- Bundesinnenminister Horst Seehofer im Interview mit der Sendung „Bericht aus Berlin“ vom 13.10.2019
Und:
„[…] Wir sehen, dass Rechtsextremisten das Internet und auch Gaming-Plattform als Bühne für ihre Rechtswidrigen Inhalte missbrauchen. Ob Analog oder Digital: Wir wollen Rechtsextreme überall dort bekämpfen, wo sie aktiv sind.“
- Bundesinnenminister Horst Seehofer → in einem Tweet des „Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat“.
Streit in der Pause – Wer war es ?
In der Pause waren die Mädchen ahnungslos auf den Treppen, dort wo sie immer waren, während die Jungs „ein Spiel“ spielten.
Es war kein richtiges Spiel, eher Aufgaben, die die Jungs erfüllen mussten, um von einem ihrer „Freunde“ Süßes zu bekommen.
Die Jungs waren hinter den Treppen im überdachten Bereich. Auf der Treppe waren die Schulranzen von einigen Mädchen. Und dann sagte der mit den Süßigkeiten: “Macht mir Platz.“
Und sie fingen an, die Ranzen und Rucksäcke wegzutreten und wegzuschmeißen.
Ein Junge, der bis zu diesem Zeitpunkt nichts damit zu tun hatte, schubste einen der anderen Jungs auf die Ranzen/Rucksäcke, er fiel auf ein Mädchen und das auf einen Rucksack und als sie wieder aufstand, war der Rucksack kaputt.
Dies ist eine Zusammenfassung aller Aussagen. Wie es weiterging, ist unklar.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Von Elisabeth Hoffmann (5c) |
Veröffentlicht 14.10.2019 |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Trick or Treat“ fordert der kleine Boris
Ein Kommentar zum Brexit
„This government will not delay Brexit any further“ beschließt der Premier eigenmächtig. Er will das Süße, das Beste für sein Königreich und droht mit Saurem. Boris Johnson ist fest davon überzeugt, den Briten an Halloween das Fürchten zu lehren; denn dann sind sie allein, ausgegrenzt.
Doch welches Kind will schon alleine um die Häuser ziehen? Genau, keines. Und genau deswegen wird auch Großbritannien am 31. Oktober nicht austreten.
Weiterlesen: Trick or Treat fordert der kleine Boris (Kommentar Brexit)
Wahlen in Brandenburg und Sachsen
Landtagswahl, Schicksalswahl, Anti-AfD Wahl – was denn nun?
Wer die Medien gestern verfolgt hat, der hat auch die Begriffe Landtagswahl, Schicksalswahl und Wahl gegen die AfD zahlreich gehört. Doch warum prägten die Begriffe die vergangene Wahl und welcher ist denn nun passend? Dafür schauen wir uns erst einmal das Wahlergebnis an:
Der Albtraum muss ein Ende haben!
Warum die Zwangspause Johnsons Ende sein muss
"Wir schaffen das!" Davon ist der britische Premierminister Boris Johnson fest überzeugt. Was meint er damit? Den abkommenslosen Ausstieg aus der EU – und das probiert er mit allen Mitteln. So fragt man sich nun: Ist der Ausstiegsprozess überhaupt noch demokratisch? Will das Volk es genauso? Ich glaube kaum.
Weiterlesen: Der Albtraum braucht ein Ende! - Kommentar zum Brexit
Neues Schuljahr – Neues Glück
oder: Welche Überraschungen das neue Schuljahr bringt
Rekorde über Rekorde – das fasst die Sommerferien schon passend zusammen. Trotz der Hitze hoffen wir natürlich, dass ihr erholsame Ferien hattet. Nun liegt es nämlich an uns, Topleistungen zu erbringen!
Hier erhaltet ihr nun einen kleinen Überblick über die Änderungen im neuen Schuljahr – wer ist neues Mitglied der Schulgemeinschaft, wen mussten wir verabschieden, welche Hürden werden wir nehmen müssen und ganz besonders: Worauf wir uns freuen können!