Neues Schuljahr – Neues Glück

oder: Welche Überraschungen das neue Schuljahr bringt

Rekorde über Rekorde – das fasst die Sommerferien schon passend zusammen. Trotz der Hitze hoffen wir natürlich, dass ihr erholsame Ferien hattet. Nun liegt es nämlich an uns, Topleistungen zu erbringen!

Hier erhaltet ihr nun einen kleinen Überblick über die Änderungen im neuen Schuljahr – wer ist neues Mitglied der Schulgemeinschaft, wen mussten wir verabschieden, welche Hürden werden wir nehmen müssen und ganz besonders: Worauf wir uns freuen können!

Europawahl - Ein Kommentar

Die Europawahl fand am 26.05.2019 statt.

Das Wahlergebnis verlief irgendwo erwartet doch auch irgendwo unerwartet.

Zum Beispiel war die Wahlbeteiligung dieses Jahr sehr hoch mit 61,4%.

Die Union und SPD wurden zwar viel gewählt, aber deutlich weniger als in den vorherigen Jahren.

Fahrschule Falkenburg
bezahlte Werbung

Vor kurzem wurden wir von der Fahrschule Falkenburg kontaktiert. Leiter Stefan Pott erzählte uns, dass Gründer Martin Falkenburg im Dezember 2018 verstarb. Der Tod des Gründers bedeutet jedoch nicht das Ende der Fahrschule, weswegen wir Euch hier auf die Fortführung der Fahrschule aufmerksam machen wollen.

Die Adresse der Fahrschule ist

Hohenzollernstraße 40, 56068 Koblenz (Ecke Markenbildchenweg)

Die Website der Fahrschule findet ihr →hier.

Europawahlen 2019

In knapp zwei Wochen sind Europawahlen. Aber was und wer wird dort überhaupt gewählt? Hier ein paar Fragen und Antworten zur Europawahl:

Wer wird gewählt?

Die 751 Abgeordneten des Europäischen Parlaments.


Wann wird gewählt?

Vom 23. bis zum 26. Mai 2019. In Deutschland haben die Wahllokale am Sonntag, den 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet.


Seit wann wird das Europäische Parlament gewählt?

Das Europäische Parlament geht zurück auf die erste parlamentarische Versammlung der EGKS 1952. Seit 1979 wird das Europäische Parlament direkt von den Bürgern gewählt.

Huawei wurde die Android Lizenz entzogen
Ein Kommentar

Jeder hat es ja mitbekommen. - Huawei darf für zukünftige Modelle kein Android benutzen.

Ich war zunächst geschockt, dass Huawei kein Android mehr benutzen darf, aber auch irgendwie erleichtert, dass Huawei nun unabhängiger von einem Datenkraken werden muss. Hoffentlich werden die neuen Handys ohne Android besser als mit Android.

Schulbücher – unnötige Last für Schüler

Warum wir etwas an unseren Schulbüchern ändern sollten!

Wer kennt es nicht? Jeden Morgen mit einem vollbepackten Schulrucksack zur Schule – eine komplett unnötige Last. Warum? Inzwischen gibt es die meisten Schulbücher schon als digitale Version – E-Books. Diese würden uns die Schulbücher ersparen. Was spricht also für die Umstellung aufs Digitale?

#nachgefragt

Kommunalpolitiker beantworten Fragen Jugendlicher

Am 15. Mai 2019 besuchte der Sozialkunde-Leistungskurs von Herrn Müller die Veranstaltung #nachgefragt, bei der sich Kommunalpolitiker Fragen von Koblenzer Jugendlichen stellen ließen. Im Kurt-Esser-Haus hatte man ein Podium für die Politiker eingerichtet, umgeben von einem gefüllten Zuschauerraum.

Begrüßt wurden die Anwesenden von Esther Detzel, Leiterin des Jugendbüros. Man legte sich darauf fest, dass die Politiker eineinhalb Minuten Antwortzeit auf die Fragen erhielten und dabei bestimmte „verbotene Wörter“ wie kurz-mittel und langfristig, Lügenpresse oder jegliche unnötig komplizierte Fachbegriffe („Lichtsignalanlage“ für „Ampel“) nicht benutzen durften.